Warum steigen die Baufinanzierungszinsen, obwohl die EZB den Leitzins mehrfach gesenkt hat?

Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins mehrfach gesenkt hat, sind die Bauzinsen zuletzt gestiegen. Dies liegt daran, dass Bauzinsen hauptsächlich von den langfristigen Kapitalmarktzinsen beeinflusst werden, während die Leitzinsen der EZB vor allem kurzfristige Kredite betreffen.

Ein wesentlicher Faktor für den Anstieg der Bauzinsen sind die erhöhten Renditen für Staatsanleihen. Banken refinanzieren Baukredite oft über Pfandbriefe, deren Zinssätze sich an den Renditen von Staatsanleihen orientieren. Steigen diese Renditen, erhöhen sich auch die Kosten für Pfandbriefe und somit die Bauzinsen.

Zusätzlich haben Ankündigungen geplanter hoher Staatsausgaben der künftigen Regierung, wie beispielsweise Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur, die Zinsen steigen lassen. Diese zusätzlichen Schulden führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Krediten, was die Zinsen am Kapitalmarkt nach oben treibt.

Daher können Bauzinsen trotz sinkender Leitzinsen steigen, da sie stärker von den langfristigen Kapitalmarktbedingungen und staatlichen Finanzierungsmaßnahmen beeinflusst werden.

Weitere Informationen zum Thema Finanzierung und aktuelle Konditionen finden Sie hier: https://www.wav-immo.de/kaufen/immobilienfinanzierung/

Besuchen Sie uns für Aktuelles auch auf unseren Social Media-Kanälen.

Immobilienshop Wesseling
Kontaktformular
* Pflichtfelder
   Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben.